Kampag - Kaltmischgutproduktion
Bärenzelg 175
5243 Mülligen

T 056 201 44 27
F 056 201 44 25
   
       
     
  Themen:   Kaltmischgut entschärft Entsorgungsprobleme
    Gebundene Bauweise – Kaltbauweisen auf drei Arten
   
     
  Kaltmischgut entschärft Entsorgungsprobleme  
  Die Recyclingraten von Ausbauasphalt in der Schweiz sind verglichen mit anderen Ländern auf einem tiefen Niveau. Mit der Verlagerung der Strassenbau-Aktivitäten vom Neubau zur Substanzerhaltung und Erneuerung wird die Menge des Ausbauasphalts weiterhin zunehmen. Zudem hat die Beziehung Asphalt-Umwelt einen neuen Stellenwert bekommen, nicht zuletzt wegen der Teerproblematik. Die im Teer enthaltenen Schadstoffe PAK (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe) und Phenole sind aus toxikologischer und arbeitshygienischer Sicht bedenklich und für Mensch und Umwelt schädlich. Obwohl heute keine teerhaltigen Beläge mehr hergestellt werden, kommen bei der Sanierung von alten Belägen teerhaltige Materialien zum Vorschein. Der richtigen Sanierungsmethode kommt daher eine wichtige Bedeutung zu. Der Strassenbauer und der Bauherr tragen eine grosse Verantwortung.  
  In diesem Spannungsfeld bietet die Kaltaufbereitung sehr gute Lösungsvorschläge mit einem maximalen Anteil an Recycling-Material. Kaltrecycling erlaubt eine Wiederverwertung von Ausbauasphalt bis zu 100%. Im Vergleich zu den Möglichkeiten bei einer Heissmischfundation wird bei der Kaltmischfundation bei gleicher Einbaufläche doppelt so viel Ausbauasphaltgranulat verwertet.best replica watches  
     
 
 
Heissmischfundationsschicht
HMF
Kaltmischfundationsschicht
KMF
 
Anteil Asphaltgranulat 50% 100%
Schichtdicke 10cm 12cm
Rohdichte eingebaut 2.4t/m3 2.25t/m3
Asphaltgranulat 500t 950t




 
   
   

audemars piguet replica watches franck muller replica patek philippe replica roger dubuis replica sinn replica